Michael Neff Group
- Ensemble seit 2000 -
Foto: Elena Neff Zhunke
Seit dem Jahr 2000 leitet Michael Neff seine eigene Band, die „Michael Neff Group. 6 Studioalben sind in dieser Zeit von dieser Formation erschienen! Darunter die neuste CD "SEMPER REFORMANDA" (2017, Produktion und Vertrieb: evang.-ref. Kirche des Kantons SG).
„Und dieser Jazz, nie streng gebunden an starre Jazztraditionen, fliesst wunderbar entspannt. Frei und weit entwickeln sich die Ideen, die musikalischen Pole sind weit gespannt. Auch wenn es mal in einen (immer feinsinnigen) experimentelleren Gestus geht, ist dieser Jazz stets darauf angelegt, Genuss fürs Ohr zu bieten, ohne einfach vordergründig hörfällig zu sein. (Martin Preisser vom St.Galler Tagblatt zu "Minotaurus")
Besetzung der Band:
Andi Schnoz (Gitarre): Studium an der Jazzschule St. Gallen, Einzelunterricht bei Peter Eigenmann, Lester Menezes und Kurt Rosenwinkel. Danach machte er einen Kompositions- und Arrangingkurs an der Musikhochschule Luzern und ein Filmmusik-Praktikum in Los Angeles. 2009 erhielt er das Masterdiplom in Musikalischer Kreation an der ZHdK.
Rainer Hagmann (Violine): Rainer Hagmann hat eine grosse Vorliebe fürs Improvisieren. Sein musikalisches Ziel ist es denn auch, die möglichen Effekte der Violine zu erkunden. Raffiniert und mit Humor holt er alles aus seiner Geige heraus. Er wirkte bereits in über 50 Studioproduktionen mit und unterrichtet zur Zeit Jazzvioline an der Zürcher Hochschule der Künste und dem Konservatorium für Klassik und Jazz in Zürich.
Christoph Sprenger (Bass): Studium an der Jazzschule St.Gallen und am Konservatorium Winterthur (Orchesterbass).
"Sprengers Bassspiel zeugt von subtilem, einfühlsamem Umgang mit den Tönen. Dabei steht nicht die Virtuosität im Vordergrund, sondern das musikalische Gefühl - weniger ist oft mehr!" (Jazz 'n' more)
Mario Söldi (Schlagzeug): Nach abgeschlossener Lehre als Maschinenzeichner folgte ein Schlagzeugstudium an der Jazzschule St.Gallen. Heute spielt er in verschiedenen Bands und Projekten mit, bei denen sein vielseitiges, verspieltes, stilgetreues Schlagzeugspiel nicht mehr wegzudenken ist.
Giorgios Mikirozis (Perkussion): Seine musikalischen Wurzeln gehen zurück auf die Klänge und Rhythmen der griechischen Volksmusik. Er begann 1987 mit dem Percussion-Spiel. Durch mehrere Studienaufenthalte in Puerto Rico und Kuba erweiterte er seine Kenntnisse in der afrokubanischen und afroantillianischen Musik. Seine musikalische Vorliebe gilt schönen Klängen, welche von groovigen Rhythmen mit viel Drive angetrieben werden.
Erich Tiefenthaler (Flöte, Saxofon): studierte Querflöte - nach der musikalischen Grundausbildung in Feldkirch bei Günter Wehinger - an der Jazzschule St. Gallen und schloss das Lehrdiplom mit Auszeichnung ab. Weitere Stationen waren Kurse bei Marianne Stucki, Harry Sokal, Gianluigi Trovesi, Art Lande, Roger Mather und Enrico Rava. 2017 absolvierte er einen Japanaufenthalt mit einem Intensivstudium für Shakuhachi bei Taro Matsumoto in Nara und Osaka.
Michael Neff (Trompete, Flügelhorn & Komposition): Der Bandleader studierte an der Jazzschule St. Gallen Trompete und Jazz-Improvisation bei Bernhard Schoch und Lester Menezes, sowie als zweifacher Preisträger der AR-Kulturstiftung in New York bei Eddie Henderson, Cecil Bridgewater und Mike LeDonne und in Wien Komposition bei Andy Middleton.
Aktuelle Hörbeispiele befinden sich hier.
rainbowholders
Elena Neff Zhunke ist eine ukrainische Geigerin. Sie spielt im Sinfonieorchester St.Gallen. Seit dem Projekt «Ballads & more» mit einem Jazzquartett und einem klassischen Streichquartett spannen Michael und Elena Neff auch musikalisch zusammen. Als "rainbowholders" spielen sie nun einfach zu zweit zusammen wunderschöne und emotionale Musik!
Elena Neff Zhunke: Violine
Michael Neff: Trompete
Hörbeispiele
Andi Schnoz & Michael Neff
Andi Schnoz und Michael Neff kennen sich schon seit ihrer gemeinsamen Ausbildung an der Jazzberufsschule St.Gallen. Schon damals, vor 24 Jahren übten sie gemeinsam Jazzstandards auf der Dachterrasse der Musikakademie St. Gallen. Mittlerweile spielen sie 10 Jahre gemeinsam in der «Michael Neff Group». Nun präsentieren sie zu zweit ruhige, melodische Kompositionen aus diesem gemeinsamen Repertoire.
Andi Schnoz - Gitarre
Michael Neff - Trompete, Flügelhorn, Komposition
Peter Waters & Michael Neff

Duo-Konzerte von Peter Waters mit Michael Neff sind ein besonderes Erlebnis. Dies beweist folgendes Zitat:
Wenn Peter Waters seine Hände im gleichbleibend weichen, gefühlvollen Anschlag, virtuos und voller Kraft über die Tasten tanzen lässt und Michael Neff mit seiner Trompete mal sanft, mal triumphierend und besonders kraftvoll den Klängen ihr unverkennbares Timbre gibt, sind Zeit und Raum vergessen, wird das Zuhören zum unvergesslichen musikalischen Erlebnis.
(Elisabeth von Hospenthal, Anzeige-Blatt, 25. 11. 2005)
Jetzt gibt's neu eine CD vom Peter Waters/ Michael Neff - Duo!!
Hörbeispiele befinden sich hier.
Bodan Art Orchestra
Das „Bodan Art Orchestra ist ein Kollektiv von Musikern und Komponisten aus dem Bodenseeraum. Das Ziel ist, qualitativ hochstehende, zeitgenössische Musik zu machen, vornehmlich komponiert von Musikern aus unserer Region. Das „Bodan Art Orchestra ist bestrebt, dem kommerziellen Mainstream zu entfliehen und den Zuhörern erfrischend neue Musik schmackhaft zu machen. Spielfreude, Spielwitz und eine gewisse Unberechenbarkeit stehen dabei im Vordergrund.
Das Orchester
Die Besetzung des Orchesters wird bestimmt von den Kompositionen. Für die erste Staffel spielt das Orchester in der klassischen Big Band Besetzung. Die Musiker, jeder ein Meister seines Fachs, stammen aus den drei Ländern rund um den Bodensee.
Die Musik
Hauptsächlich werden Kompositionen von Musikern aus den eigenen Reihen gespielt. Die Stücke stammen aus der Feder von Carlo Schöb, Hanspeter Kübler, Jonas Knecht, Michael Neff, Pius Baumgartner, Michael T. Otto, etc. und decken stilistisch die ganze Bandbreite moderner Musik ab.
Hörbeispiele
Ballads & more...
Zwei Quartette, ein klassisches Streichquartett und ein Jazzquartett
in der ebenfalls «klassischen» Besetzung mit Trompete,
Klavier, Bass und Schlagzeug, bringen das Projekt
Ballads & more gemeinsam auf die Bühne.
Und zwar als grosses Oktett: Als gemeinsam atmendes und
spielendes Ensemble, nicht als zwei Quartette aus zwei verschiedenen musikalischen Welten! Diese zu verbinden, Gegensätze zu vereinen,
vermeintlich Trennendes an Traditionen oder Vorurteilen
einzureissen war von jeher künstlerischer Antrieb und Credo
des Appenzeller Trompeters und Komponisten Michael Neff.
Sphärische Streicherpassagen kontrastieren da mit
groovenden Improvisationen, verästeln und verbinden sich,
inspirieren sich gegenseitig, werden zu einem neuen Ganzen, zu
"Ballads & more..."
Elena Neff Zhunke, Violine
Gregory Gates, Violine
Cristian Andris, Viola
Anna Tyka Nyffenegger, Violoncello
Michael Neff, Trompete, Flügelhorn & Komposition
Ralph Hufenus, Kontrabass
Markus Bischof, Klavier
Mario Söldi, Schlagzeug
Josquin Rosset & Michael Neff
Josquin Rosset und Michael Neff kennen sich schon seit vielen Jahren. In dieser Zeit standen sie auch immer wieder einmal in verschiedenen Projekten auf derselben Bühne! Sei es bei Konzerten im legendären St.Galler Jazzclub Gambrinus oder bei der Aufführung von Josquin’s Komposition mit Musikern aus Rom im Kultbau St.Gallen.
Nun gibt es ein weiteres Mal die Gelegenheit, einfach zu zweit zu improvisieren! Auf jeden Fall ein spannender Hörgenuss!
Lineup: Josquin Rosset Piano, Michael Neff - Trompete